Das 2- tägige Spezialseminar beleuchtet zunächst einmal das Krankheitsbild Demenz.
Neben Ursachen, Risikofaktoren, Prävention, Diagnostik und Krankheitsverlauf werden die unterschiedlichen Formen der Demenz erklärt.
Je nach Befindlichkeit des Betroffenen und Fortschreiten der in Stadien verlaufenden Erkrankung gibt es außer der medikamentösen Behandlung eine Reihe von nicht-medikamentösen Möglichkeiten.
Anhand von Beispielen werden Methoden erklärt, die dem Patienten zu mehr Würde und Lebensfreude verhelfen und den Betreuenden Sicherheit und Geduld sowie einen respektvollen Umgang vermitteln.
Neben Informationen zu Validation, Entspannung durch Snoezelen und Anregung durch Basale Stimulation liegt der Schwerpunkt dieses Seminars in der
Aromapflege.
Verwirrte Menschen neigen häufig zu starker, innerer Unruhe, Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen. Im fortgeschrittenen Stadium wirken Sie verschlossen und
leben zurückgezogen in ihrer eigenen Welt. Entspannungsfördernde und harmonisierende, anregende oder auch stärkende Öle erleichtern Betroffenen, Pflegenden sowie Angehörigen die schwierige oder
nonverbale Kommunikation im Krankheitsverlauf. Es werden Studien und Erfahrungsberichte besprochen, geeignete
ätherische Öle und deren Wirkung vorgestellt sowie Fallbeispiele und eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Praktische Übungen vertiefen Erlerntes und sind ein guter Weg,
mit Düften Erinnerungen und Gefühle zu wecken und eine Brücke von der Innen- zur Außenwelt zu bauen.
Maximal 16 Teilnehmer erhalten ausführliche Seminarunterlagen.
Voraussetzung ist ein 1- bis 2-tägiges Aromapflege Basisseminar.